2025
Foto - Galerie > Fotos
Ostereierschießen
am 13. April 2025

Am Palmsonntag, den 13.04.2025 ab 13:00 Uhr trafen sich Junge und Junggebliebene in der Schützenhalle der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1629 Kelberg e.V. zum traditionellen Frühjahrs- und Ostereierschießen.
Besonders hat uns gefreut, dass fünf Jugendliche aus der Schul-AG der GRS+ St. Martin aus Kelberg, teilweise mit ihren Eltern, unserer Einladung gefolgt sind. Die Kelberger Schützen führen seit Jahren eine erfolgreiche Kooperation mit der Schule, die das dortige Ganztagesangebot ergänzt.
Zuerst startete der vereinseigene Wettbewerb, bei man sowohl mit dem Bogen, als auch mit dem Luftgewehr auf "Ringejagd" ging.
Danach konnten sich die Schüler in einem eigenen Wettbewerb mit dem Luft- oder Lasergewehr messen.
Die Erwachsenen kamen anschließend in 3 Altersgruppen zu ihrem Wettkampf.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Schul-AG (max. 50 Ringe)
1. Makar M., 41, gestochen 9
2. Lukas R. 41, gestochen 7
3. Olesia Z. 34
4. Ben Z. 19
Bambini (max. 100 Ringe)
1. Fiona Strohbach 81
2. Elisabeth Mangerich 74
Schülerschützen (max. 100 Ringe)
1. Jonas Bühning 94
2. Finya Strohbach 93
3. Lina Kraft 91
Jungschützen (max. 100 Ringe)
1. Jan Schomisch 97
2. Anna-Lena Rieder 94
Schützen (max. 100 Ringe)
1. Ivana Rieder 96
2. Angela Strohbach 94 (durch Stechen entschieden)
3. Marco Mangerich 94 (durch Stechen entschieden)
Senioren 1 (max. 100 Ringe)
1. Jürgen Schäfer 96
2. Martin Theisen 95
3. Norbert Saxler 92
Senioren 2 (max. 100 Ringe)
1. Karl Häfner 92
2. Marga Kinner 91
3. Heinz Theisen 87
Später konnte beim "Eierschießen" jeder seinen Ostervorrat an bunten Eiern aufstocken. Für jeden Treffer auf ein Biathlonziel gab es ein Ei zu gewinnen. Auch hier zeigten unsere Schützen in allen Altersklassen ihr Können, die jüngsten mit dem Lasergewehr, wo es ab 8 Ringen jeweils ein Ei zu erkämpfen galt.
Die Siegerehrung für die Schul-AG und unsere Jungschützen wurde bereits gegen 15:00 Uhr abgehalten, so dass unsere Jüngsten nicht "den ganzen Tag" warten mussten, bis auch die "Alten" mit ihren Schießspielen fertig waren.
Es war ein gelungener Tag mit schönen Wettkämpfen und guten Gesprächen.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Teilnehmern und Gästen für ihr Kommen und freut sich auf das nächste Mal.
Bezirks-Jungschützentag
am 6. April 2025
Am 06. April fand in Kaisersesch der Bezirksjungschützentag statt.
Insgesamt wurde die Bruderschaft Kelberg durch neun Schützen vertreten, zwei starteten bei den Bambini, fünf in der Schülerklasse und zwei in der Jugendklasse.
Als scheidende Bezirks-Bambiniprinzessin nahm Fiona Strohbach an den Wettkämpfen teil, ebenso unser neues Mitglied Merle Bungarten, die gerade so noch dieses Jahr in der Bambini-Klasse startet. Leider konnten beide nicht an ihre herausragenden Ergebnisse aus dem Training und auch aus der Probe anknüpfen. Im Wettkampf flatterten die Knie etwas, so dass es nicht für eine Platzierung unter den ersten drei reichte. Dennoch haben sie ordentliche Ergebnisse erzielt, auf die sie stolz sein können!
Anna-Lena, die den Verein ein Jahr lang als Bezirks-Schülerprinzessin vertreten und toll repräsentiert hat, konnte ihren Titel nicht verteidigen, da sie in die nächst höhere Altersklasse aufgestiegen ist.
Wir bedanken uns bei unseren scheidenden Majestäten und hoffen, dass ihr ein spannendes Jahr als Bezirksprinzessinnen hattet.
In der Schülerklasse starteten neben den „alten Hasen“ Jonas Bühning, Tobias Rieder und Finya Strohbach auch zwei neue Schützen, Nele Bungarten und Fynn Breitbach. Bei der Jugend traten Jan Schomisch und Anna-Lena Rieder – frisch aufgerückt in die Jugendklasse – bei den Wettbewerben an.
Alle unsere Schützen haben sich hervorragend geschlagen!
Insbesondere beim Adlerschießen ist man vom Losglück anhängig, das dieses Jahr nicht ganz auf unserer Seite war. Dennoch konnten unsere Schützen am Spendenadler und an den Pokaladlern insgesamt fünf Teile abschießen, wofür sie Geldpreise und Medaillen erhielten.
Bei der Konkurrenzscheibe der Schüler belegte Nele Bungarten in ihrem ersten Wettkampf überhaupt mit einer 30er Scheibe den 2. Platz, musste sich im Stechen geschlagen geben. Auch Jan Schomisch belegte in der Konkurrenzscheibe der Jungschützen den 2. Platz, ebenso mit einer 30, leider mit einem schwächeren Stechlos. Bei ihrem allerersten Versuch am KK-Gewehr holte Anna-Lena mit 29 Ringen den 3. Platz bei der KK-Konkurrenzscheibe der Jungschützen.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu dieser tollen Leistung!
Patronatsmesse
am 25. Januar 2025
Familientag
am 19. Januar 2025